Über uns und was wir vorhaben

Nach der Kündigung der Kunststätte Kieslager 2 in Aach-Linz hat sich eine neue Option auf dem ehemaligen Alnoindustriegelände, dem ALNO-Park der Vierhausgruppe für eine wunderbare Werkstatt mit Aussenarbeitsbereich und einem, von der Landstrasse (L 201) einsehbaren Ausstellungsgelände ergeben. Seit Oktober 2022 sind wir hier, im von uns neu entwickelten Red Artistic Powerhouse. Für 2023 haben wir einige Ideen und Visionen für Kunst, Veranstaltungen und verschiedene Workshops. Wir sind inspiriert vom industriellen Umfeld und der sehr freundlichen Aufnahme von uns auf dem ALNO-Park Gelände. 

Instagramm: redartisticpowerhouse

Susanne Zazo Hackenbracht, freie Bildhauerin (Stahl, Beton) und Malerin, geb. 1967 in Brannenburg/Bayern, frei schaffende Künstlerin seit 1998, Mitbegründerin des Skulpturenpark-Projekts „Neue Kunst am Ried“ in Wald, Hohenzollern, Mitbegründerin der Kunststätte Kieslager 2 und Mitinitatorin von Red Artistic Powerhouse:

Der rote Faden in meinem Leben zeigt sich einerseits in dem Entdecken oder auch später in dem eigenem Gestalten von „neuen“ Orten, auch die Lust daran den Kern dieser „Naturorte“ zu erfahren und ihn für andere Menschen, vielleicht Suchende oder auch Sehnsuchtsmenschen sichtbar zu machen, sensibel und freilassend, offen für eigene Interpretationen und seelisch, philosphischen „Berührungen“. Die Fähigkeit diese Orte zu erkennen und auch den Kern zu erfassen habe ich durch meine jahrelange Arbeit mit Materialien (Ölfarbe, Metall, Beton) in meiner eigenen Kunst erworben. Dort geht es um Essenz, Leidenschaft und das Dasein. Und vor allem die Lust am Entdecken, sich innerlich und äußerlich zu bewegen und um Mut. Anderseits hat mich schon als Kind die Frage nach dem Zuhause, nach der Heimat umgetrieben. Stundenlange Wanderungen als Kind durch ein Moor in Oberbayern mit meiner Katze, sie ging bis zu 3 km mit mir mit, waren meine größten Vergnügungen und ich konnte Schätze, wie kleine Schneckenhäuser oder auch besondere Äste, mit in mein Refugium, ich nannte mein Kinderzimmer „Kinderatelier“, bringen. Ich habe mittlerweile meinen Ursprung entdeckt, mein Zuhause, es hat sich die wunderbare Fügung ergeben, dass es in meinem Geburtsort, Brannenburg in Oberbayern eine der ersten Künstlerkolonien Deutschlands gegeben hat. Von der Künstlerkolonie zur Kunststätte. Die Kunststätte als Metapher und natürlich auch meistens in Real für Leben -Gesamtkunstwerk.

Gerold Nothdurft (Caput Levis), Bildhauer und Poet, geb. 1964 in Überlingen, ausgebildet als Feinmechaniker und Diplom Wirtsch-Ing. (FH). Beruflich tätig als Unternehmensberater JPHP-Consultants (GB),  Vertrieb/Marketing Peraves AG (CH), Landwirt,

Mitbegründer von Kunststätte Kieslager 2, Mitinitiator von Red Artistic Powerhouse, Bildhauer:

Während meiner Ausbildung zum Feinmechaniker habe ich begonnen Kunst zu sammeln.  Theater, Ausstellungen, Konzerte und der kulturell-politische Diskurs sind seither fester Bestandteil meines Lebens.  Das Red Artistic Powerhouse  soll ein Ort der Wahrnehmung und Kommunikation im Sinne von Beuys‘ erweitertem Kunstbegriff werden.“